Rolf André Siegenthaler SVP , Kantonsrat Zürich
Auslegeordnung
Zürich steht wieder einmal vor Stadtratsersatzwahlen. Für viele scheint es eine ausgemachte Sache, dass die SVP antreten muss. Es gibt aber auch Gründe, die dage­
Zürich steht wieder einmal vor Stadtratsersatzwahlen. Für viele scheint es eine ausgemachte Sache, dass die SVP antreten muss. Es gibt aber auch Gründe, die dage­
Schweizer Monat
Warum sind unsere Tageszeitungen im allgemeinen nicht besonders interessant? Wir kommen auf anderen Wegen zu aktuellen Informationen. Das Radio g
Warum sind unsere Tageszeitungen im allgemeinen nicht besonders interessant? Wir kommen auf anderen Wegen zu aktuellen Informationen. Das Radio g
Der Wert der Matura
Die Kantonsschule Freudenberg führt eine staatsbürgerliche Projektwoche durch. Thema: „Matura, wie weiter?" Zum Ende dieser Projektwoche soll ein Podi
Die Kantonsschule Freudenberg führt eine staatsbürgerliche Projektwoche durch. Thema: „Matura, wie weiter?" Zum Ende dieser Projektwoche soll ein Podi
Unter Idioten
"Als Intellektueller ist man bei den Republikanern einsam unter Idioten." Das ist die sinngemässe Übersetzung einer Aussage jenes Professors für englisc
"Als Intellektueller ist man bei den Republikanern einsam unter Idioten." Das ist die sinngemässe Übersetzung einer Aussage jenes Professors für englisc
Treibjagd
Gehen wir kurz davon aus, die Vorwürfe an die Adresse von Christoph Mörgeli träfen zu. Wie müsste sein Vorgesetzter korrekterweise agieren? 1. Er müsste das direkte Gespräch suche
Gehen wir kurz davon aus, die Vorwürfe an die Adresse von Christoph Mörgeli träfen zu. Wie müsste sein Vorgesetzter korrekterweise agieren? 1. Er müsste das direkte Gespräch suche
Mein Spider
Meine politische Karte
Erklärung der Grafik und Dimensionen
Politische Position im Detail
Frage |
|
|||||
Fragen zu Steuern & Kantonsfinanzen | ||||||
1 |
Die Pauschalbesteuerung von wohlhabenden Ausländern im Kanton Zürich wird wieder eingeführt. (Die Pauschalbesteuerung ist eine spezielle Steuerregelung, die Ausländern, welche kein Erwerbseinkommen in der Schweiz haben, steuerliche Vorteile bringen kann) |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Steuern & Kantonsfinanzen | ||||||
2 |
Der Kanton Zürich reduziert im Rahmen seines Sanierungsprogramms die Krankenkassen-Prämienverbilligungen um 20%. (Sanierungsbeitrag 126,6 Millionen Franken in den Jahren 2012 bis 2014) |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Steuern & Kantonsfinanzen | ||||||
3 |
Der Kanton Zürich erhöht die Steuern für natürliche und juristische Personen so weit, dass auf ein Sanierungsprogramm verzichtet werden kann. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Verkehr | ||||||
4 |
Der Kanton Zürich setzt sich beim Bund für die schnellstmögliche Realisierung der Oberlandautobahn ein. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Verkehr | ||||||
5 |
Die Stadt Zürich erhebt für die Zufahrt von Autos und Motorrädern in die Innenstadt Gebühren in der Höhe von 5 Franken pro Tag (Road-Pricing). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Verkehr | ||||||
6 |
Dem Flughafen Zürich wird eine absolute Nachtruhe von 9 Stunden auferlegt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Verkehr | ||||||
7 |
Der Bund baut und finanziert einen zweiten Gotthard Strassentunnel. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Integration Ausländer | ||||||
8 |
Ausländer, die seit 8 Jahren in der Schweiz leben, erhalten das aktive Wahl- und Stimmrecht auf Kantonsebene. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Integration Ausländer | ||||||
9 |
Der Status von Sans-Papiers wird durch eine einmalige kollektive Erteilung von Aufenthaltsbewilligungen legalisiert. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Integration Ausländer | ||||||
10 |
Kriminelle Ausländer werden gemäss den Forderungen der Ausschaffungs-Initiative (nicht Gegenvorschlag) ausgeschafft. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Integration Ausländer | ||||||
11 |
Gemeinsame kulturelle Aktivitäten von Ausländern und Einheimischen werden finanziell durch den Kanton Zürich und seine Gemeinden unterstützt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik | ||||||
12 |
Das höchste Einkommen darf in einem Unternehmen maximal 12 mal so hoch sein wie das tiefste Einkommen. (1:12 Initiative) |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik | ||||||
13 |
Die Geschäftsöffnungszeiten werden im Kanton Zürich vollständig liberalisiert (alle Geschäfter können ihre Öffnungszeiten selbst wählen). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik | ||||||
14 |
Das Bankkundengeheimnis der Schweiz wird vollständig abgeschafft. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik | ||||||
15 |
Alle Arbeitnehmer in der Schweiz müssen zwingend 6 Wochen Ferien erhalten. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
16 |
Die Armeewaffe muss zwischen Einsätzen im Zeughaus deponiert werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
17 |
Der Einsatz von polizeilicher Videoüberwachung in der Öffentlichkeit wird ausgebaut. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
18 |
Beiträge an Parteien sowie Abstimmungs- und Wahlkampagnen von über 10'000 Fr. sollen offengelegt werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Bildungssystem | ||||||
19 |
Englisch wird in der ganzen Schweiz als erste Fremdsprache unterrichtet. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Bildungssystem | ||||||
20 |
Der Bund fördert Kinderkrippen finanziell noch stärker als mit den geplanten 120 Millionen Franken (2011-2014). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Bildungssystem | ||||||
21 |
Der Leistungsgedanke wird in der Volksschule stärker gefördert. (höhere Bedeutung von Noten und Leistungsbeurteilungen) |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Bildungssystem | ||||||
22 |
Im Kanton Zürich wird die freie Schulwahl ab Sekundarstufe eingeführt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik | ||||||
23 |
Die AHV soll durch eine Mehrwertsteuererhöhung mitfinanziert werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik | ||||||
24 |
Anstelle einer Mutterschaftsversicherung wird eine Elternversicherung eingeführt. Die Eltern erhalten nach der Geburt eines Kindes insgesamt 14 Wochen bezahlte Ferien (gleichviel wie bisher der Mutterschaftsurlaub). Diese Ferien können zwischen Vater und Mutter beliebig aufgeteilt werden. Es entstehen Mehrkosten von 100-200 Millionen Franken. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik | ||||||
25 |
Der Anreiz für Arbeitslose, eine Stelle zu finden, soll erhöht werden, indem die Höhe der Arbeitslosengelder bei längerer Bezugszeit reduziert wird. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik | ||||||
26 |
Die Sozialhilfe/Fürsorge im Kanton Zürich wird um 10% gekürzt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umweltpolitik | ||||||
27 |
Die bestehenden Atomkraftwerke in der Schweiz werden bis zum Ende ihrer Laufdauer durch neue ersetzt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umweltpolitik | ||||||
28 |
Die Steuern auf Brenn- und Treibstoffen (z.B. Benzin, Kerosin ) werden um 10% erhöht. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umweltpolitik | ||||||
29 |
Die Gesamtfläche der Bauzonen im Kanton Zürich wird für die nächsten 20 Jahre auf dem heutigen Stand begrenzt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Gesundheitssystem | ||||||
30 |
Der Leistungskatalog der obligatorischen Krankenkasse wird auf lebensnotwendigste Leistungen eingeschränkt. Für die weiterreichenden Leistungen können individuelle Zusatzversicherungen abgeschlossen werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Gesundheitssystem | ||||||
31 |
Die Höhe der Krankenkassenprämien ist neu abhängig von der Höhe des Einkommens. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Gesundheitssystem | ||||||
32 |
Die prozentuale Verbilligung der Krankenkassenprämie pro Bezüger soll im Kanton Zürich von 80% auf 70% des Bundesbeitrags gesenkt werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Gesundheitssystem | ||||||
33 |
Der Cannabiskonsum soll nach Vollendung des 18. Lebensjahres legal werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik | ||||||
34 |
Der Kanton soll mehr Gelder für die Integration ausländischer Jugendlicher zur Verfügung stellen. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik | ||||||
35 |
Der Aufenthaltstatus von bestimmten Sans-Papiers soll, unter Bedingungen wie keine Vorstrafen und langer Aufenthalt in der Schweiz, legalisiert werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik | ||||||
36 |
Die Schweizer Entwicklungshilfe im Ausland wird ausgebaut. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik | ||||||
37 |
Die Schweiz führt ein Agrar-Freihandelsabkommen mit der EU ein. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik | ||||||
38 |
Schweizer Armeeangehörige sollen unter UNO- oder OSZE-Mandaten im Ausland Einsätze leisten dürfen, in denen sie zur Verteidigung bewaffnet sind. |
|
||||
|
Legende:
![]() |
Bin dafür |
![]() |
Bin eher dafür |
![]() |
Neutral/weiss nicht |
![]() |
Bin eher dagegen |
![]() |
Bin dagegen |
Kandidaturen
Wahlkreis: | Stadt Zürich, Kreise 6 und 10 |
Partei: | SVP |
Liste: | SVP |
Listenplatz: | 01.1 |
Bisheriger Sitz: | Ja |
Wahltermin: | 03.04.2011 |
Ergebnis: | Gewählt |
Dafür setze ich mich ein
Mehr Freiheit für die Bürger durch weniger Gesetze, weniger Steuern, Abgaben und Gebühren und mehr direkte Demokratie. Unabhängige und freie Schweiz, kein Beitritt zur EU. Starke Armee.Das habe ich erreicht
Die Opposition gegen die rot-grüne Mehrheit in der Stadt Zürich bewirkt immerhin, dass diese nicht machen kann, was sie will. Die SVP hat mehrere Referenden gewonnen und damit die Bürger vor unnötigen Ausgaben geschützt (Hermann, Kontaktnetz für Kosovo Albaner, Club of Rome, Hafenkran, Nagelhaus). Im Kantonsrat arbeite ich in der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit aktiv daran mit, dass Gesetze nicht zu negativen Auswirkungen führen, wie z. B. beim Gesetz für das Polizei- und Justizzentrum, das wir abgelehnt haben.Meine politischen Ämter und Engagements
2004 | - | 2009 | Präsident SVP der Stadt Zürich |
2003 | - | [Kandidatur] Kantonsrat | |
1998 | - | 2003 | Gemeinderat der Stadt Zürich |
Hobbies / Interessen
Meine Kinder, Reiten, Lesen, CrosstrainerMeine neusten Kommentare
September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
@Schnitzler: Und was wäre Ihrer Meinung nach mit einem privatwirtschaftlichen Arbeitgeber passiert, der seine Mitarbeiter so behandelt wie die Uni Prof. Mörgeli?
Treibjagd
@Schnitzler: Und was wäre Ihrer Meinung nach mit einem privatwirtschaftlichen Arbeitgeber passiert, der seine Mitarbeiter so behandelt wie die Uni Prof. Mörgeli?

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
@Frau Wyss: http://www.christoph-moergeli.ch/wissenschaft/publikationen Über diesen Link können Sie sich selbst ein Bild machen. Offenbar ist es so, dass die Universität Prof. Mörgeli verboten haben soll, Lehrveranstaltungen abzuhalten. Es ist ausserdem so, dass nur ein ordentlicher Professor die Pflicht hat, Lehrveranstaltungen durchzuführen. Prof. Mörgeli wurde sogar verboten, Sonderausstellungen durchzuführen. Leider hat sich nun niemand darum gekümmert, weshalb gegenwärtig nur die Sammlung ausgestellt sei.
Für mich sieht es schon so aus, dass man Prof. Mörgeli seine Popularität, bzw. seine Prominenz nicht gönnte...
Treibjagd
@Frau Wyss: http://www.christoph-moergeli.ch/wissenschaft/publikationen Über diesen Link können Sie sich selbst ein Bild machen. Offenbar ist es so, dass die Universität Prof. Mörgeli verboten haben soll, Lehrveranstaltungen abzuhalten. Es ist ausserdem so, dass nur ein ordentlicher Professor die Pflicht hat, Lehrveranstaltungen durchzuführen. Prof. Mörgeli wurde sogar verboten, Sonderausstellungen durchzuführen. Leider hat sich nun niemand darum gekümmert, weshalb gegenwärtig nur die Sammlung ausgestellt sei.
Für mich sieht es schon so aus, dass man Prof. Mörgeli seine Popularität, bzw. seine Prominenz nicht gönnte...

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
Und das können Sie selbstverständlich beurteilen, nicht wahr. Was berechtigt Sie hierzu?
Treibjagd
Und das können Sie selbstverständlich beurteilen, nicht wahr. Was berechtigt Sie hierzu?

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
Damit kann ich allerdings sehr gut leben. Wenn Sie jetzt die Vorgänge durch diese, objektivere Brille betrachten, werden Ihnen die Widersprüche in den Auftritten der Universitätsvertreter ebenso auffallen wie mir.
Treibjagd
Damit kann ich allerdings sehr gut leben. Wenn Sie jetzt die Vorgänge durch diese, objektivere Brille betrachten, werden Ihnen die Widersprüche in den Auftritten der Universitätsvertreter ebenso auffallen wie mir.

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
@Frau Wyss: Ich wiederhole: Über die Arbeitsleistung von Prof. Mörgeli lasse ich mich nicht aus. Mir fehlt das Faktenwissen. Die Medienauftritte seiner Vorgesetzten bis hin zur obersten Personalverantwortlichen Frau Regierungsrätin Regine Aeppli, in Personalunion Bildungsdirektorin und Universitätsratspräsidentin lassen ernsthafte Zweifel an deren Objektivität zu. Persönlichkeitsschutz steht jedem Arbeitnehmer zu und zwar völlig unabhängig von dessen Leistung.
Dies zu erkennen bedarf keiner besonderen Kenntnisse. Dazu genügt Bürgersinn. Über solchen können auch Sie verfügen. Sie sollten Ihre negative Meinung über die SVP im Allgemeinen und Herrn Prof. Mörgeli im Besonderen trennen von Ihren zweifellos vorhandenen Ansprüchen an das korrekte Verhalten von Verantwortungsträgerinnen in öffentlichen Ämtern. Sind Sie dazu in der Lage?
Treibjagd
@Frau Wyss: Ich wiederhole: Über die Arbeitsleistung von Prof. Mörgeli lasse ich mich nicht aus. Mir fehlt das Faktenwissen. Die Medienauftritte seiner Vorgesetzten bis hin zur obersten Personalverantwortlichen Frau Regierungsrätin Regine Aeppli, in Personalunion Bildungsdirektorin und Universitätsratspräsidentin lassen ernsthafte Zweifel an deren Objektivität zu. Persönlichkeitsschutz steht jedem Arbeitnehmer zu und zwar völlig unabhängig von dessen Leistung.
Dies zu erkennen bedarf keiner besonderen Kenntnisse. Dazu genügt Bürgersinn. Über solchen können auch Sie verfügen. Sie sollten Ihre negative Meinung über die SVP im Allgemeinen und Herrn Prof. Mörgeli im Besonderen trennen von Ihren zweifellos vorhandenen Ansprüchen an das korrekte Verhalten von Verantwortungsträgerinnen in öffentlichen Ämtern. Sind Sie dazu in der Lage?

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
@Herrn Kremsner: Offensichtlich haben Sie Zeit, zwischen 2 und 4 Uhr morgens solche Umfrageergebnisse zu beobachten. Ich mache nur in den seltensten Fällen mit und richte meine Meinung auch nicht auf die entsprechenden Resultate aus. Sie brauchen sich deshalb mit mir keine Mühe zu geben ;-).
Treibjagd
@Herrn Kremsner: Offensichtlich haben Sie Zeit, zwischen 2 und 4 Uhr morgens solche Umfrageergebnisse zu beobachten. Ich mache nur in den seltensten Fällen mit und richte meine Meinung auch nicht auf die entsprechenden Resultate aus. Sie brauchen sich deshalb mit mir keine Mühe zu geben ;-).

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
@Frau Wyss: Was Sie mit Ihrer Stimme bei Wahlen und Abstimmungen tun, ist Ihre Sache. Das Recht aber sollte für alle gleichermassen gelten. Deshalb trägt die Justizia eine Augenbinde. Persönlichkeits- und Arbeitnehmerschutz gelten demnach auch für Nationalräte der SVP. Oder wollen Sie etwa Gesinnungsjustiz?
Treibjagd
@Frau Wyss: Was Sie mit Ihrer Stimme bei Wahlen und Abstimmungen tun, ist Ihre Sache. Das Recht aber sollte für alle gleichermassen gelten. Deshalb trägt die Justizia eine Augenbinde. Persönlichkeits- und Arbeitnehmerschutz gelten demnach auch für Nationalräte der SVP. Oder wollen Sie etwa Gesinnungsjustiz?

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
Gerade Sie sollten verstehen, dass es um mehr geht, als den Ausdruck von Schadenfreude. Hier wird das Recht auf Persönlichkeitsschutz ausgehebelt, um einen missliebigen Politiker zu erledigen. Man hätte Prof. Mörgeli auch ganz still und leise entlassen können, wenn seine Leistung nicht genügte. Es ging aber offenbar um mehr. Das könnte künftig noch anderen passieren; auch Linken.
Treibjagd
Gerade Sie sollten verstehen, dass es um mehr geht, als den Ausdruck von Schadenfreude. Hier wird das Recht auf Persönlichkeitsschutz ausgehebelt, um einen missliebigen Politiker zu erledigen. Man hätte Prof. Mörgeli auch ganz still und leise entlassen können, wenn seine Leistung nicht genügte. Es ging aber offenbar um mehr. Das könnte künftig noch anderen passieren; auch Linken.

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
Darum geht es ja gar nicht. Ich masse mir kein Urteil an über die Arbeitsqualität von Dr. Mörgeli. Das was in der Zeitung steht glaube ich allerdings schon lange nicht mehr kritiklos. Wichtig ist nur, dass die Interna per Universität an die Öffentlichkeit gelangten. Das ist nicht in Ordnung und verlangt nach einer Rechtfertigung der Verantwortlichen.
Treibjagd
Darum geht es ja gar nicht. Ich masse mir kein Urteil an über die Arbeitsqualität von Dr. Mörgeli. Das was in der Zeitung steht glaube ich allerdings schon lange nicht mehr kritiklos. Wichtig ist nur, dass die Interna per Universität an die Öffentlichkeit gelangten. Das ist nicht in Ordnung und verlangt nach einer Rechtfertigung der Verantwortlichen.

September 2012 Kommentar zu
Treibjagd
@Dieter Lohmann: Woher wissen Sie überhaupt ob Dr. Mörgeli schlecht gearbeitet hat?
Treibjagd
@Dieter Lohmann: Woher wissen Sie überhaupt ob Dr. Mörgeli schlecht gearbeitet hat?
