Technologisch wäre das jetzt schon möglich mit der Pflanzenkohle - das ist fast das EI des Columbus.
Dekarbonisierung durch Karbonisierung
Vorschlag einer Dekarbonisierungs-Strategie für die Erd-Atmosphäre mit niedrigsten CO2 Absacheidungskosten bei sehr stabiler und sicherer Lagerung der Kohlenstoffs.
Für Rekultivierung ausgelaugter Böden und zum Wechsel in die Permakultur und Agroforst-Kultur ist die Pflanzenkohle eine Super-Sache.
Da sollten die Direktzahlungen an die Landwirte geleistet werden..
Flächendeckend diiese ausbringen würde auch das CO2 Problem stark reduzieren. Meine Frage an die Politik, wer bremst da? Welche INteressengruppen sind da im Spiel?
Am WEFF.ch in Davos, Video 24. 8: 3:54 bis 4:24 von Martin Schmid, das hat mich umgehoauen!!Das gibt mir grosse Hoffnung, das es für den Klimawandel noch nicht zu spät ist..
weitere Infos links auf meinem FB: karl zschiegner