Politische Meinung des Schweizer Volks: Steuern, Steuerwettbewerb
Start | - | Thema: Steuern, Steuerwettbewerb |
Bitte wählen Sie, welche Frage ausgewertet werden soll:
Bezahlen Sie Ihrer Meinung nach generell im Verhältnis zu anderen Personen zu viel oder zu wenig Steuern?
Bezahlen Sie Ihrer Meinung nach generell im Verhältnis zu anderen Personen zu viel oder zu wenig Steuern?Diese Frage auswerten | Jahr: 2019
Empfinden Sie die Steuern, die Sie zahlen, als gerechtfertigt in Anbetracht der Leistungen, die Sie vom Staat erhalten?
Empfinden Sie die Steuern, die Sie zahlen, als gerechtfertigt in Anbetracht der Leistungen, die Sie vom Staat erhalten?Diese Frage auswerten | Jahr: 2019
Ehepaare sollen fortan individuell, anstatt gemeinsam veranlagt, besteuert werden.
Ehepaare sollen fortan individuell, anstatt gemeinsam veranlagt, besteuert werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2019
Die Schweiz führt eine neue Steuer auf Finanztransaktionen ein. Die Erlöse fliessen in die AHV.
Die Schweiz führt eine neue Steuer auf Finanztransaktionen ein. Die Erlöse fliessen in die AHV.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Wie beurteilen Sie die Auswirkungen des heutigen interkantonalen Steuerwettbewerbs?
Wie beurteilen Sie die Auswirkungen des heutigen interkantonalen Steuerwettbewerbs?Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Wie soll der Steuerwettbewerb zwischen den Kantonen geändert werden?
Wie soll der Steuerwettbewerb zwischen den Kantonen geändert werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Um den Steuerwettbewerb zu stärken soll es Kantonen erlaubt werden, hohe Einkommen mit einem tieferen Steuersatz zu besteuern als niedrige Einkommen (degressive Steuern).
Um den Steuerwettbewerb zu stärken soll es Kantonen erlaubt werden, hohe Einkommen mit einem tieferen Steuersatz zu besteuern als niedrige Einkommen (degressive Steuern).Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Der Steuerwettbewerb wird für Einkommen über CHF 300‘000 pro Jahr abgeschafft, d.h. die Steuersätze für Einkommen ab CHF 300‘000 werden schweizweit vereinheitlicht.
Der Steuerwettbewerb wird für Einkommen über CHF 300‘000 pro Jahr abgeschafft, d.h. die Steuersätze für Einkommen ab CHF 300‘000 werden schweizweit vereinheitlicht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Um den Steuerwettbewerb zu dämpfen sollen Mindest- und Maximalsteuersätze für die Kantone eingeführt werden.
Um den Steuerwettbewerb zu dämpfen sollen Mindest- und Maximalsteuersätze für die Kantone eingeführt werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Wie hoch soll der kantonale Minimalsteuertarif in Prozent vom steuerbaren Einkommen für ein Einkommen ab CHF 180‘000 sein?
Wie hoch soll der kantonale Minimalsteuertarif in Prozent vom steuerbaren Einkommen für ein Einkommen ab CHF 180‘000 sein?Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Die AHV wird durch eine Anhebung der Vermögenssteuer in den Kantonen mitfinanziert.
Die AHV wird durch eine Anhebung der Vermögenssteuer in den Kantonen mitfinanziert.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Über höhere direkte Bundessteuern werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.
Über höhere direkte Bundessteuern werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Über einen höheren Mehrwertsteuersatz werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.
Über einen höheren Mehrwertsteuersatz werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Behandlung von Gutverdienenden
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung wollen Gutverdienende bei Steuern und Sozialabgaben stärker zur Kasse bitten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Pauschalbesteuerung bei Ausländern
71% der Bevölkerung sind gegen eine Pauschalbesteuerung von Ausländerinnen und Ausländern.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Höhe der Einkommenssteuer
Die Bevölkerung wünscht sich einen Steuersatz von 7.4% für den Durschnittsverdiener.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2008, 2005
Höhe der Einkommenssteuer
Die Bevölkerung wünscht sich einen Steuersatz von 14.2% für Gutverdienende.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2008, 2005
Höhe der Einkommenssteuer
Die Bevölkerung wünscht sich einen Steuersatz von 19.6% für Topverdiener.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
AHV: Höhere Lohnabzüge
Sollen über höhere Lohnabzüge zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
AHV: Höherer Mehrwertsteuersatz
Sollen über ein höherer Mehrwertsteuersatz zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
AHV: Höhere Bundessteuer
Sollen über höhere direkte Bundessteuern zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
AHV: Höhere Tabaksteuer
Sollen über höhere Steuern auf Tabakprodukte zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
AHV: Höhere Mineralölsteuer
Sollen über eine höhere Mineralölsteuer zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
AHV: Höhere Alkoholsteuer
Sollen über eine höhere Alkohol- und Biersteuer zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Zufriedenheit mit Steuerhöhe
Empfindet die Bevölkerung die individuelle Steuern im Verhältnis zu anderen Personenen als zu viel oder zu wenig?Diese Frage auswerten | Jahr: 2008
Zufriedenheit Steuerleistung
Empfindet die Bevölkerung die individuelle Steuern, in Anbetracht der Leistungen die sie vom Staat erhalten, als gerechtfertigt?Diese Frage auswerten | Jahr: 2008
Der Steuerwettbewerb für Einkommen über CHF 300'000.- pro Jahr wird abgeschafft, d.h. die Steuersätze für Einkommen über CHF 300'000 werden schweizweit vereinheitlicht.
Der Steuerwettbewerb für Einkommen über CHF 300'000.- pro Jahr wird abgeschafft, d.h. die Steuersätze für Einkommen über CHF 300'000 werden schweizweit vereinheitlicht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2008, 2006
Ehestrafe
Sollen Ehepaare, bei denen beide berufstätig sind, gleich besteuert werden wie Konkubinatspaare?Diese Frage auswerten | Jahr: 2008
Gerechte Einkommenssteuer
Als wie gerecht empfindet die Bevölkerung das heutige System von Abzügen bei der Einkommenssteuer?Diese Frage auswerten | Jahr: 2008
Verständlichkeit der Einkommenssteuer
Wie verständlich ist das heutige System von Abzügen bei der Einkommenssteuer für die Bevölkerung?Diese Frage auswerten | Jahr: 2008
Vereinfachte Besteuerung
Sollen alle Steuerabzüge abgeschafft und im Gegenzug die Steuersätze entsprechend gesenkt werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2008, 2004
Einheitliche Mehrwertsteuer
Soll es in Zukunft nur noch einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz von 6% geben?Diese Frage auswerten | Jahr: 2007
Unternehmensbesteuerung
Sollen Unternehmensgewinne nur noch von den Kantonen und den Gemeinden, aber nicht mehr vom Bund besteuert werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2007, 2005
Agrarfreihandelsabkommen
Sollen Zölle und Mengeneinschränkungen auf landwirtschaftliche Produkte, welche zwischen der EU und der Schweiz gehandelt werden, aufgehoben werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2007
Ökologische Motorfahrzeugsteuer
Soll beim Kauf eines Neuwagens der mehr als 5 Liter Benzin oder Diesel pro 100 Kilometer verbraucht ein einmaliger Aufschlag auf den Neupreis des Wagens gezahlt werden müssen? Diese Steuer beträgt 2000.- Franken pro Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer. Dafür wird die heutige Motorfahrzeugsteuer abgeschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2007
Road-Pricing
Sollen Städte mit mehr als 100'000 Einwohner (Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne) für die Zufahrt von Autos und Motorrädern in die Innenstädte ein Gebühr von 5 Franken pro Tag erheben? (Road-Pricing)Diese Frage auswerten | Jahr: 2007, 2011
Erbschaftssteuer
Soll die Erbschaftssteuer in allen Kantonen abgeschafft werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2006
Gerechtfertigte Steuern
Empfindet die Bevölkerung die individuellen Steuern ,in Anbetracht der Leistungen die sie erhalten, als gerechtfertigt?Diese Frage auswerten | Jahr: 2006