paulo bernasconi parteilos
Hochpreisinsel CH
Hohe Preise in der Schweiz auch von deutschen Anbietern. Ich habe die Firma Walbusch, die Kleider und Schuhe über das Internet vertreibt, kennengelernt. Sie liefert sehr gute Ware mit 5 Jah
Hohe Preise in der Schweiz auch von deutschen Anbietern. Ich habe die Firma Walbusch, die Kleider und Schuhe über das Internet vertreibt, kennengelernt. Sie liefert sehr gute Ware mit 5 Jah
Gratistickets für Touristen im Tessin ??
Gratistickets für Touristen im Tessin ??Intelligentes Unterfangen, ungünstige und diskriminierende Umsetzung: Touristen, die eine Feri­
Gratistickets für Touristen im Tessin ??Intelligentes Unterfangen, ungünstige und diskriminierende Umsetzung: Touristen, die eine Feri­
Das Tessin und ... sein Bundesrat
Mit dem Vorschlag der SVP den Tessiner Norman Gobbi in den Bundesrat zu wählen, ist die Diskussion über die Lega dei Ticinesi aufgebraust.
Mit dem Vorschlag der SVP den Tessiner Norman Gobbi in den Bundesrat zu wählen, ist die Diskussion über die Lega dei Ticinesi aufgebraust.
Unsere Volksvertreter im Ständerat Abate , Lombardi
Ich bin es nicht gewohnt viel zu schreiben, aber jetzt muss ich mich äussern. Dazu haben mich vor allem die
Ich bin es nicht gewohnt viel zu schreiben, aber jetzt muss ich mich äussern. Dazu haben mich vor allem die
Seite 1 von 1
Meine politischen Ämter und Engagements
Hobbies / Interessen
meine Arbeit ist mein HobbyMeine neusten Kommentare
Vor 10 Tagen Kommentar zu
Macht oder Herz
Aber Herr Oberli, man sollte nicht die Spitäler auflösen, die gut sind und die Finanzen im Griff haben und in die kantonale Spitalmusswirtschaft integrieren. Der Kanton sollte seine Spitäler besser managen
Macht oder Herz
Aber Herr Oberli, man sollte nicht die Spitäler auflösen, die gut sind und die Finanzen im Griff haben und in die kantonale Spitalmusswirtschaft integrieren. Der Kanton sollte seine Spitäler besser managen

November 2018 Kommentar zu
Der Ruf der Exportnation Schweiz steht auf dem Spiel
wie seinerzeit der allen bekannte Oberli, werde Kommentare gelöscht, wenn sie schlecht bewertet werden. Herr Oberli Sie wureden gesperrt wegen falschen Anagebn und falschen Fotos, erinnern Sie sich ?
Der Ruf der Exportnation Schweiz steht auf dem Spiel
wie seinerzeit der allen bekannte Oberli, werde Kommentare gelöscht, wenn sie schlecht bewertet werden. Herr Oberli Sie wureden gesperrt wegen falschen Anagebn und falschen Fotos, erinnern Sie sich ?

November 2018 Kommentar zu
Selstbestimmungsinitiative wohin?
JA zur Selbstbestimmungsinitiative und damit ja zu den Menschenrechten
Selstbestimmungsinitiative wohin?
JA zur Selbstbestimmungsinitiative und damit ja zu den Menschenrechten

November 2018 Kommentar zu
Selbstbestimmungsinitiative: Der effiziente Rohrkrepierer
Mittels Initiativen und Referenden können wir in der Schweiz bei allen wichtigen Vorlagen entscheiden. Dank diesem Recht behalten wir als Bürger die Kontrolle über unsere Rechtsordnung, unser Leben, unsere Heimat und unsere Zukunft.
Wir können in der Schweiz selber bestimmen, wie hoch unsere Steuern sind, ob und wie man unsere Landschaft vor Überbauung oder heimische Arbeiter vor Lohndumping schützt. Zentral für das Funktionieren unserer direkten Demokratie ist, dass Volksentscheide auch respektiert und umgesetzt werden.
Internationale Gremien und Behörden weiten den Geltungsbereich der internationalen Verträge jedoch laufend aus. So setzen Politiker und Gerichte in letzter Zeit mit Verweis auf internationale Verträge Schweizer Volksentscheide nicht mehr oder nur teilweise um. Diese Tendenz führt zu Rechtsunsicherheit. So können beispielsweise verurteilte Straftäter nicht in ihr Herkunftsland zurückgeschickt werden, weil sie sich auf internationales Recht berufen. Oder die eigenständige Steuerung der Zuwanderung wird – trotz Volksentscheid – mit Verweis auf das Freizügigkeitsabkommen mit der EU nicht umgesetzt.
Die Selbstbestimmungsinitiative schafft hier Klarheit und Rechtssicherheit. Demokratisches schweizerisches Verfassungsrecht ist in der Schweiz die oberste Rechtsquelle. Im Konfliktfall soll es gegenüber internationalem Recht Vorrang haben. Ausgenommen ist natürlich das zwingende Völkerrecht. Auch die Menschenrechte sind dadurch nicht tangiert, da diese bereits in unserer Verfassung festgeschrieben sind.
Selbstbestimmungsinitiative: Der effiziente Rohrkrepierer
Mittels Initiativen und Referenden können wir in der Schweiz bei allen wichtigen Vorlagen entscheiden. Dank diesem Recht behalten wir als Bürger die Kontrolle über unsere Rechtsordnung, unser Leben, unsere Heimat und unsere Zukunft.
Wir können in der Schweiz selber bestimmen, wie hoch unsere Steuern sind, ob und wie man unsere Landschaft vor Überbauung oder heimische Arbeiter vor Lohndumping schützt. Zentral für das Funktionieren unserer direkten Demokratie ist, dass Volksentscheide auch respektiert und umgesetzt werden.
Internationale Gremien und Behörden weiten den Geltungsbereich der internationalen Verträge jedoch laufend aus. So setzen Politiker und Gerichte in letzter Zeit mit Verweis auf internationale Verträge Schweizer Volksentscheide nicht mehr oder nur teilweise um. Diese Tendenz führt zu Rechtsunsicherheit. So können beispielsweise verurteilte Straftäter nicht in ihr Herkunftsland zurückgeschickt werden, weil sie sich auf internationales Recht berufen. Oder die eigenständige Steuerung der Zuwanderung wird – trotz Volksentscheid – mit Verweis auf das Freizügigkeitsabkommen mit der EU nicht umgesetzt.
Die Selbstbestimmungsinitiative schafft hier Klarheit und Rechtssicherheit. Demokratisches schweizerisches Verfassungsrecht ist in der Schweiz die oberste Rechtsquelle. Im Konfliktfall soll es gegenüber internationalem Recht Vorrang haben. Ausgenommen ist natürlich das zwingende Völkerrecht. Auch die Menschenrechte sind dadurch nicht tangiert, da diese bereits in unserer Verfassung festgeschrieben sind.

November 2018 Kommentar zu
Selbstbestimmungsinitiative: Der effiziente Rohrkrepierer
Schade Herr Matt, dass der oben stehenden Lobby verfallen sind, die nur de eigenen Interessen zum Nachteil der Schweiz im Sinne haben.
Selbstbestimmungsinitiative: Der effiziente Rohrkrepierer
Schade Herr Matt, dass der oben stehenden Lobby verfallen sind, die nur de eigenen Interessen zum Nachteil der Schweiz im Sinne haben.

November 2018 Kommentar zu
Amputierte direkte Demokratie
Herrr Wagner Sie geben 2 Links an, der erste Link handel von der katholischen Kirche und listet diese als Beispiel auf, eine Organisation die gar nichts mit Demokratie zu tun hat und Sie wollen damit die Schweiz vergleichen..... na ja
Der 2. Link handelt von Polen, dort wollen einige Poltiker die eigene Justiz behindern, auch das hat nichts mit der Schweiz zu tun noch weniger mit der Initiative.
Ich denke Ihre Denkweise ist von einer cht Schweizerischen weit entfernt. Wir Schweizer wissen natürlich, dass anderen Ländern die direkte Demokratie der Schweiz missfällt, weil Politiker nicht diktatorisch handeln können.
Uebrigens ist die Definition von Herrn Jossi nicht irrelevant, weil der Begriff der von Ihnen erwähnten "Mehrheitsdiktatur" in den von Ihnen genannten Beispielen gebraucht wird, aber trotzdem falsch ist.
Amputierte direkte Demokratie
Herrr Wagner Sie geben 2 Links an, der erste Link handel von der katholischen Kirche und listet diese als Beispiel auf, eine Organisation die gar nichts mit Demokratie zu tun hat und Sie wollen damit die Schweiz vergleichen..... na ja
Der 2. Link handelt von Polen, dort wollen einige Poltiker die eigene Justiz behindern, auch das hat nichts mit der Schweiz zu tun noch weniger mit der Initiative.
Ich denke Ihre Denkweise ist von einer cht Schweizerischen weit entfernt. Wir Schweizer wissen natürlich, dass anderen Ländern die direkte Demokratie der Schweiz missfällt, weil Politiker nicht diktatorisch handeln können.
Uebrigens ist die Definition von Herrn Jossi nicht irrelevant, weil der Begriff der von Ihnen erwähnten "Mehrheitsdiktatur" in den von Ihnen genannten Beispielen gebraucht wird, aber trotzdem falsch ist.

June 2018 Kommentar zu
Geldspielgesetz wird umgesetzt.
Das Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz, KG) bezweckt, volkswirtschaftlich oder sozial schädliche Auswirkungen von Kartellen und anderen Wettbewerbsbeschränkungen zu verhindern und damit den Wettbewerb im Interesse einer freiheitlichen marktwirtschaftlichen Ordnung zu fördern. Die Sicherstellung des wirksamen Wettbewerbs in der Schweiz basiert dabei auf drei Säulen: Erstens untersagt das Kartellgesetz Abreden zwischen Unternehmen, die den Wettbewerb erheblich beschränken und nicht durch volkswirtschaftliche Effizienzgründe gerechtfertigt sind. Zweitens ist der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch ein oder mehrere Unternehmen verboten. Drittens sieht das Kartellgesetz vor, dass bei Fusionen, an denen grosse Unternehmen beteiligt sind, durch die Wettbewerbskommission (WEKO) zu untersuchen ist, ob durch die Fusion eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt wird, durch die wirksamer Wettbewerb beseitigt werden kann.
Geldspielgesetz wird umgesetzt.
Das Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz, KG) bezweckt, volkswirtschaftlich oder sozial schädliche Auswirkungen von Kartellen und anderen Wettbewerbsbeschränkungen zu verhindern und damit den Wettbewerb im Interesse einer freiheitlichen marktwirtschaftlichen Ordnung zu fördern. Die Sicherstellung des wirksamen Wettbewerbs in der Schweiz basiert dabei auf drei Säulen: Erstens untersagt das Kartellgesetz Abreden zwischen Unternehmen, die den Wettbewerb erheblich beschränken und nicht durch volkswirtschaftliche Effizienzgründe gerechtfertigt sind. Zweitens ist der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch ein oder mehrere Unternehmen verboten. Drittens sieht das Kartellgesetz vor, dass bei Fusionen, an denen grosse Unternehmen beteiligt sind, durch die Wettbewerbskommission (WEKO) zu untersuchen ist, ob durch die Fusion eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt wird, durch die wirksamer Wettbewerb beseitigt werden kann.

June 2018 Kommentar zu
Geldspielgesetz, ein Laie hat sich beraten lassen.
Nein Herr Knall Ihr Vergleich ist weit hergeholt, denn Pädophilennetzwerken und Drogenhandel ist verboten und zwar in allen europäischen Ländern. Internetwetten werden mit dem neuen Gesetz legal. Im Weiteren schliesse ich mich voll und ganz der Argumentation von Herrn Jossi an. Er haz meine Zweifel über dieses neue Gesetz ganz ausgeräumt. Es ist ein Gesetz das keine Zustimmung haben darf, auch wenn ich weiss, dass viele Schweizer einfach das Frankenzeichen vor Augen haben und meinen es gäbe mehr Einnahmen, ohne die zusätzlichen Ausgaben für die Suchtkranken zu bedenken.
Geldspielgesetz, ein Laie hat sich beraten lassen.
Nein Herr Knall Ihr Vergleich ist weit hergeholt, denn Pädophilennetzwerken und Drogenhandel ist verboten und zwar in allen europäischen Ländern. Internetwetten werden mit dem neuen Gesetz legal. Im Weiteren schliesse ich mich voll und ganz der Argumentation von Herrn Jossi an. Er haz meine Zweifel über dieses neue Gesetz ganz ausgeräumt. Es ist ein Gesetz das keine Zustimmung haben darf, auch wenn ich weiss, dass viele Schweizer einfach das Frankenzeichen vor Augen haben und meinen es gäbe mehr Einnahmen, ohne die zusätzlichen Ausgaben für die Suchtkranken zu bedenken.

June 2018 Kommentar zu
Mich ärgert das Geldspielgesetz
Herr Knall, jetzt bin ich auch noch schuld, indem Sie mir jammern vorwerfen. Was hat der derzeitige Misserfolg von Lüthi mit seiner Glaubwürdigkeit zu tun: rein gar nichts.
Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Gesetz die Schweizer bevormundet und mit Sicherheit nicht das einhalten kann was es verspricht. Denn was unsere Schweizer Casinos (meistens in ausländischer Hand) vorhaben und freie Bahn haben, wird den Staat viel Geld kosten, weil es mehr Süchtige geben wird. Wenige Poltiker auch SVP haben dies bemerkt
ZU Tom Lüthi
Die letzte Saison 2017 war geprägt von Top-Leistungen, wie wir sie noch nie zuvor so konstant von Tom Lüthi gesehen hatten. Nicht weniger als 10 Podestplätze bei 16 gefahrenen Rennen waren die Belohnung für die Arbeit von Tom und dem CarXpert Interwetten Team. Den WM-Titel in Griffnähe passierte im drittletzten Rennen der Saison etwas, das die Situation schlagartig änderte: Tom Lüthi stürzt beim Training für den GP von Malaysia und bricht sich das Sprungbein. Obwohl die Saison für ihn gelaufen war, konnte ihm niemand mehr den erneuten Vize-WM-Titel streitig machen. Zum zweiten Mal in Folge wurde Tom Lüthi also Moto2-Vizeweltmeister.
Mich ärgert das Geldspielgesetz
Herr Knall, jetzt bin ich auch noch schuld, indem Sie mir jammern vorwerfen. Was hat der derzeitige Misserfolg von Lüthi mit seiner Glaubwürdigkeit zu tun: rein gar nichts.
Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Gesetz die Schweizer bevormundet und mit Sicherheit nicht das einhalten kann was es verspricht. Denn was unsere Schweizer Casinos (meistens in ausländischer Hand) vorhaben und freie Bahn haben, wird den Staat viel Geld kosten, weil es mehr Süchtige geben wird. Wenige Poltiker auch SVP haben dies bemerkt
ZU Tom Lüthi
Die letzte Saison 2017 war geprägt von Top-Leistungen, wie wir sie noch nie zuvor so konstant von Tom Lüthi gesehen hatten. Nicht weniger als 10 Podestplätze bei 16 gefahrenen Rennen waren die Belohnung für die Arbeit von Tom und dem CarXpert Interwetten Team. Den WM-Titel in Griffnähe passierte im drittletzten Rennen der Saison etwas, das die Situation schlagartig änderte: Tom Lüthi stürzt beim Training für den GP von Malaysia und bricht sich das Sprungbein. Obwohl die Saison für ihn gelaufen war, konnte ihm niemand mehr den erneuten Vize-WM-Titel streitig machen. Zum zweiten Mal in Folge wurde Tom Lüthi also Moto2-Vizeweltmeister.

June 2018 Kommentar zu
Geldspielgesetz, ein Laie hat sich beraten lassen.
Herr Knall, die Selbstbestimmungsinitiative ist ffür mich wichtig und ich werde dafür eintreten. Ihre Argumentation wegen dem neuen Geldspielgesetz ist falsch. Für die Bewohner unseres Landes wird etwas verboten. Sie köennen nämlich nur mit einem Trick auf diese Homepages. Das ist Bevormundung des Staates. Ich spiele nicht, will aber keine Verbote für unsere Bürger, nie !!!
Geldspielgesetz, ein Laie hat sich beraten lassen.
Herr Knall, die Selbstbestimmungsinitiative ist ffür mich wichtig und ich werde dafür eintreten. Ihre Argumentation wegen dem neuen Geldspielgesetz ist falsch. Für die Bewohner unseres Landes wird etwas verboten. Sie köennen nämlich nur mit einem Trick auf diese Homepages. Das ist Bevormundung des Staates. Ich spiele nicht, will aber keine Verbote für unsere Bürger, nie !!!
