Wirtschaft
Unterthemen: Geld- und Währungspolitik, Wachstum, Banken, Versicherungen, Börse, KMU, Im-/Exportwirtschaft, Gastronomie, Tourismus, Landwirtschaft, Industrie, Produktion, Handel, Arbeitsmarkt, Sonstiges, Wirtschaftsrecht
Vimentis informiert
einfach und neutral informiert
Besteuerung von Robotern
Über eine Besteuerung von Robotern wird in Zeiten der Digitalisierung immer öfter diskutiert. Dieser Text soll zeigen, wo die Debatte momentan steht und ihre wichtigsten Argumente zusammenfassen.... [ weiter ]

Vollgeld
2018 wird in der Schweiz über die Vollgeldinitiative abgestimmt. Dieser Text versucht daher zu erklären, was Vollgeld ist und welche Folgen es mit sich bringen könnte. Es wird gezeigt, dass sowohl positive wie auch negative Auswirkungen... [ weiter ]

Der Wirtschaftskreislauf
Der Wirtschaftskreislauf erklärt vereinfacht, wie die Wirtschaft eines Landes funktioniert. Dabei werden die wichtigsten Tauschbeziehungen zwischen den verschiedenen Akteuren (Haushalte, Unternehmen etc.) dargestellt.... [ weiter ]

Wie entstehen Konjunkturzyklen?
Dieser Text erklärt die einzelnen Phasen des Konjunkturzyklus und erläutert einige mögliche Ursachen von konjunkturellen Schwankungen. ... [ weiter ]

Beziehungen Schweiz - EU
Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union, unterhält mit ihr aber enge bilaterale Beziehungen. Dieser Text gibt einen Überblick über die bestehenden Verträge zwischen der Schweiz und der EU. Zudem zeigt er aktuelle und zukünftige... [ weiter ]

Blogs / Meinungen
von Politikern & Bürgern
Schweizer Staatsfonds für Interessenvertretung aufbauen!
„Die Schweiz muss angesichts ihres Reichtums Finanzdiplomatie betreiben. >>>Geld- und Währungspolitik / Vor einem Tag

Arbeitskräftemangel: Das Potenzial der Älteren nutzen
Ende Dezember 2020 folgte das Parlament den Forderungen des Schweizer Gewerkschaftsbundes >>>Arbeitsmarkt / Vor 2 Tagen

JA zu Mindestlöhnen für Velokuriere
Wenn das Lohnniveau in vielen Bereichen gleichzeitig angehoben wird (Minimallohn), >>>Arbeitsmarkt / Vor 18 Tagen

Wettmarkt in der Schweiz verliert durch Corona Milliarden
Durch die aktuelle Situation, die weltweit alles zum Stillstand gebracht hat, haben viele Branchen sehr viel Geld verloren. >>>Sonstiges / Vor 19 Tagen

DER MINDESTLOHN REGT DIE WIRTSCHAFT AN
Menschen, die genug verdienen, können auch mehr konsumieren; das ist echte Wirtschaftsförderung. >>>Arbeitsmarkt / January 2021
[ Mehr Blog-Artikel zu diesem Thema ]
Vimentis Umfrage: Das meint das Volk dazu
AHV: Progressiver Lohnabzug
Soll der Prozentsatz des Lohnabzuges mit zunehmendem Einkommen steigen?
[Frage auswerten / kommentieren ]
[ Weitere Ergebnisse zum Thema Wirtschaft ]