Wie man hört, hat das entsprechende Komitee ca. 60'000 Unterschriften zusammen, um ganz sicher auf mind 50'000 zu kommen.
20'000 aus dem genfer raum, 2/3 lateinische schweiz und 1/3 deutschschweiz.
die unterschriften wurden von genfer gewerkschaften eingesammelt. dazu hat der beobachter das ganze unterstützt, indem es öffentlich das referendum unterstützt hat.
Der Beobachter wollte sich nicht als Gegner deklarieren, aber das Volk sollte die demokratische Wahl haben, über beide Vorlagen getrennt abzustimmen.
damit wird es zu zwei vorlagen kommen: die mwst-vorlage und die ahv-vorlage. rechtlich ist das nur symbolisch, da es genügt, wenn eine vorlage abgelehnt würde, damit alles scheitert.
damit drohen angriffe von ganz links und rechts. viele wirtschaftsverbände lehnen die vorlage ab.
die befürwörter sind politiker von mitte-rechts bis links, sowie mainstream-gewerkschaften, die als moderat gelten.