So liest man hier: Mieterinnen- & Mieterverband - Kündigen heisst jetzt «entmieten». Um bei Sanierungen und Ersatzneubauten schlechte Presse und Bauverzögerungen zu vermeiden, will die Immobranche neuerdings sozial und mit Empathie kündigen. Gleichzeitig wird daraus ein Geschäft. Tja, wenn Immobilienbüros/-verwaltungen sanieren möchten, werden sie kreativ. So auch, wenn Widerstand wohl immer mehr erwartet wird. Dass man bei Wohnungsangeboten (schliesslich ja sozial und mit Empathie) dann tiefer in die Taschen greifen und im schlimmsten Fall beim Essen absparen muss stört wohl kaum. Wohl auch nicht die Politik, welche die Kaufkraft der Mieter so bewusst schwächt. Aber hey, Hauptsache Gewinn/Rendigte und egal, dass man so auch die 3. Säule eher vernachlässigt? Altersarmut, mehr EL-Bezüger resp. höhere EL-Ausgaben so z.B. noch als Stichworte. Dass es auch anders gehen kann, zeigen die Genossenschaften, wie im Artikel aufgeführt.
Kündigen heisst jetzt «entmieten»
Kommentare von Lesern zum Artikel
Der Verein Vimentis hat sich entschieden, die Kommentarspalte zu den Blogs zu schliessen. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie den Grund für diesen Entscheid.
Der Blog, und dazu gehört auch die Kommentarspalte, sind ein wichtiger Teil der Diskussionsplattform von Vimentis. Gleichzeitig sind Werte wie Respekt, Anstand und Akzeptanz für den Verein von grösster Wichtigkeit. Vimentis versucht diese Werte selbst einzuhalten, sowie auch auf der Website zu garantieren.
In der Vergangenheit wurden diese Werte in der Kommentarspalte jedoch regelmässig missachtet, es kam immer wieder zu nicht tolerierbaren Aussagen in den Kommentaren. Das Löschen dieser Kommentare ist heikel und zudem mit grossem Aufwand verbunden, welcher der Verein nicht stemmen kann. Zusätzlich können die Kommentare praktisch anonym verfasst werden, weswegen eine Blockierung der jeweiligen Personen unmöglich wird.
Folglich hat der Verein Vimentis entschlossen, die Kommentarfunktion abzuschalten und nur den Blog stehen zu lassen. Der Blog erlaubt es Personen weiterhin, sich Gehör zu verschaffen, ohne sich hinter einem Pseudonym zu verstecken. Die Änderung sollte die Blog-Plattform qualitative verbessern und all jenen Personen ins Zentrum rücken, welche Interessen an einer sachlichen Diskussion haben, sowie die oben erwähnten Werte respektieren.